
Beim Weltgesundheitsgipfel wollen G20, internationale und regionale Organisationen sowie internationale Gesundheitsorganisationen gemeinsam Lehren aus der Corona-Krise ziehen.
Ziel ist eine „Erklärung von Rom“ mit Grundsätzen für einen mittel- bis langfristigen Strukturwandel in Form einer internationalen Zusammenarbeit und eines gemeinsamen Handelns, um künftigen globalen Gesundheitskrisen vorzubeugen.
Diese Grundsätze müssen sich auf Fakten stützen. Hierzu wird das Fachwissen eines wissenschaftlichen Expertengremiums eingeholt. Die Ansichten der Zivilgesellschaft fließen ebenfalls ein.
In diesem Sinne haben die EU-Kommission und der italienische G20-Vorsitz ein hochrangiges Expertengremium eingerichtet.
Das Gremium wird aus 26 hochrangigen Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt bestehen, die bereits auf höchster Ebene in der Corona-Krisenreaktion und als wissenschaftliche Berater/innen tätig waren. Dadurch sollen möglichst viele Ansichten und Erfahrungen aus unterschiedlichen Ländern und Regionen in die Grundsätze einfließen.
Das Gremium stellt seine Ergebnisse den Teilnehmenden des Weltgesundheitsgipfels vor.

Prof. Peter Piot
Sonderberater von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

Prof. Silvio Brusaferro
Präsident des nationalen Gesundheitsinstituts Italiens

Prof. Victor Dzau
Präsident der nationalen Akademie für Medizin der Vereinigten Staaten

Prof. Yee-Sin Leo
Direktorin des nationalen Zentrums für Infektionskrankheiten in Singapur

Prof. John Nkengasong
Direktor der afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten

Dr. Andrea Ammon
Direktorin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), Deutschland

Dr. Abdullah Assiri
Stellvertretender Minister für Prävention im saudi-arabischen Gesundheitsministerium, Saudi-Arabien

Dr. Maha Barakat
Generaldirektorin des Büros Fakhr Al Watan (Frontline Heroes Office), Vereinigte Arabische Emirate

Prof. Mark Dybul
Co-Direktor des Zentrums für weltweite Gesundheitsverfahren und -auswirkungen, Georgetown; Mitglied der unabhängigen Kommission für Pandemievorsorge und -bekämpfung, USA

Prof. Jeremy Farrar
Direktor von Wellcome Trust und Mitglied der wissenschaftlichen Beratungsgruppe für Krisenfälle (SAGE) des Vereinigten Königreichs, der nationalen Impf-Taskforce und der Grundsatzgruppe des ACT-Accelerators sowie Vorsitzender der Blaupause-Beratungsgruppe für F&E der WHO, Vereinigtes Königreich

Prof. Arnaud Fontanet
Mitglied des wissenschaftlichen Corona-Stabes in Frankreich und Direktor am Institut Pasteur, Frankreich

Prof. George Gao
Generaldirektor des chinesischen Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten, China

Prof. Patricia Garcia
Professorin an der Gesundheitsschule der Cayetano Heredia Universität in Lima (UPCH), Peru; ehemalige Gesundheitsministerin Perus, Dekanin an der Gesundheitsschule der UPCH und ehemalige Leiterin des peruanischen Gesundheitsinstituts, Peru

Prof. Catherine Hankins
Co-Vorsitzende der Taskforce für COVID-19-Immunität in Kanada und stellvertretende Direktorin für Wissenschaft am Institut für globale Gesundheit und Entwicklung der Universität Amsterdam, Kanada

Prof. Mlisana Kholeka
Co-Vorsitzende des beratenden Ministerausschusses für COVID-19, Südafrika

Dr. Trevor Mundel
Präsident des globalen Bill-und-Melinda-Gates-Gesundheitsprogramms, USA

Dr. Ayoade Olatunbosun-Alakija
Co-Vorsitzende der Afrikanischen Union – Allianz für COVID-19-Impfstoffauslieferung Afrikas, Nigeria

Prof. Giorgio Palù
Vorsitzender der italienischen Medizinagentur, Italien

Dr. Amadou Sall
Direktor am Institut Pasteur in Dakar, Senegal

Dr. Soumya Swaminathan
Leitende Wissenschaftlerin der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Dr. Camilla Stoltenberg
Generaldirektorin des norwegischen Gesundheitsinstituts, Norwegen

Prof. Krishnaswamy VijayRaghavan
Wissenschaftlicher Hauptberater der indischen Regierung und Mitglied des Monitoring-Ausschusses für weltweite Krisenprävention (GPMB), Indien

Dr. Takaji Wakita
Generaldirektor des nationalen Instituts für Infektionskrankheiten, Japan

Prof. Lothar Wieler
Präsident des Robert Koch-Instituts in Berlin, Deutschland

Dr. Mitchell Wolfe
Oberster Amtsarzt der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten, USA

Dr. Wu Zunyou
Leitender Epidemiologe des chinesischen Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten, China