Skip to main content
Welt-Gesundheitsgipfel

Weltgesundheitsgipfel: Zivilgesellschaft zu nachhaltiger Vorsorge und Maßnahmen in puncto Gesundheitssicherheit befragt

Konkret geht es dabei um die folgenden drei Fragen, die bei drei aufeinanderfolgenden Sitzungen jeweils erörtert werden sollen.

Frage 1:  Wie können wir global, regional und national zusammenarbeiten, um globale Gesundheitskrisen zu verhüten, uns auf sie einzustellen und sie zu meistern?

Frage 2:  Was ist vonnöten, um die Gesundheitssysteme der Länder dauerhaft tragfähig und angesichts künftiger globaler Gesundheitskrisen weniger anfällig zu gestalten?

Frage 3:  Wie können die notwendigen Ressourcen auf nationaler wie internationaler Ebene mobilisiert werden, um nachhaltige Vorsorge und Maßnahmen im Bereich der Gesundheitssicherheit weltweit, regional und national zu finanzieren?

Die Diskussion wird von der EU-Kommission und dem italienischen G20-Vorsitz eingeleitet und durch Kommentare des wissenschaftlichen Expertengremiums des Weltgesundheitsgipfels sowie zivilgesellschaftlicher Organisationen angestoßen.

Die Ergebnisse der Konsultation werden in einem Bericht festgehalten, der dann die Basis für die Festlegung der Grundsätze bildet.

19. APRIL 2021
Civil society consultation agenda
English
(473 KB - PDF)
Herunterladen
6. MAI 2021
Civil Society Organisations Consultation participating organisations
English
(545.85 KB - PDF)
Herunterladen
6. MAI 2021
Global Health Summit Outcome Document
English
(1.18 MB - PDF)
Herunterladen

 

Consultation livestream

The online consultation took place on 20 April 2021